
Die Stelle des regionalen Fachpromotors ist Teil des bundesweiten Promotor+innenprogramms, das zum Ziel hat, die entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Land zu stärken. In Rheinland-Pfalz wurde das Programm 2013 mit zwei Stellen gestartet, seit 2019 gibt es sechs Promotorinnen und Promotoren, die zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen arbeiten. Umgesetzt wird das Programm in Rheinland-Pfalz vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V. in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl) e.V., der Stiftung Nord-Süd-Brücken und dem Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) e.V. Die Finanzierung des Programms übernehmen Bund und Land gemeinsam.