06. Juli 2022 um 19:00 Uhr | Vortrag
Umweltschützer:innen Schutz gewähren Gewaltfreie schützende Begleitung durch pbi-Freiwillige vor Ort am Beispiel Honduras
Ort: im Evangelischen Gemeindezentrum – Jugendzentrum - Am Moselring 2-4, 56068 Koblenz
am Mittwoch, 6. 7.2022, um 19.00 Uhr
im Evangelischen Gemeindezentrum – Jugendzentrum - Am Moselring 2-4, 56068 Koblenz
Teilnahme online ist möglich nach vorheriger Anmeldung an regionalbuero-koblenz(at)bund-rlp.de
Mit der Online-Veranstaltung „Kirchliches Umweltmanagement – Der Grüne Hahn“ wollen wir Ihnen einen Einblick geben, wie solch ein kirchliches Umweltmanagement abläuft, was erforderlich ist um zertifiziert zu werden, was auf die jeweiligen Einrichtungen zukommt. Ein Praxisbericht einer bereits zertifizierten Kirchengemeinde soll Ihnen zeigen wie die Umsetzung dann tatsächlich in der Praxis abläuft und dass man trotz der Herausforderungen den Mut nicht verlieren muss.
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer.
Du wolltest schon immer ein wenig die Welt retten?
Du interessierst Dich für weltbewussten und nachhaltigen Konsum?
Du verfügst über etwas Zeit und möchtest Dich ehrenamtlich engagieren?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Für die weltbewussten Stadtrundgänge in Koblenz suchen wir Referent*innen, die mit interessierten Gruppen einen anderen Blick auf Koblenz werfen.
Am 12.6.2022, dem Welttag gegen Kinderarbeit, haben der BUND Koblenz und der Regioverein Koblenz auf die aktuellen Schätzungen der UN hingewiesen, dass ca. 160 Millionen Kinder von Kinderarbeit betroffen sind. Nicht nur aus diesem Grund setzen sich BUND und Regioverein für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz ein! Weitere Hintergrundinformationen und eine Petition sind unter https://lieferkettengesetz.de/ abrufbar.
Am 21.05.2022 wurde im Mosellum der World Fish Migration Day (WFMD) gefeiert. Rund 200 Besucher*innen konnten an diesem Tag unsere 6 Stationen im Mosellum durchlaufen. Neben Becherbasteln mit dem @BUND Koblenz, Springen wie ein Lachs und dem Durchlaufen eines richtigen Labyrinths konnten die Besucher*innen im Untergeschoss Achim Theisen und Andreas Frey von der Arbeitsgemeinschaft Nette e. V. die Makrozoobenthos-Gemeinschaft aus Eintagsfliegen-Larven, Flohkrebsen und Muscheln bestaunen.
Weitere Informationen gibt es HIER
Die Verbindung von Fischen, Flüssen und Menschen setzt sich die World Fish Migration Foundation zum Ziel. Der World Fish Migration Day (WFMD) am 21.05.2022 soll Menschen über die Bedeutung von Flüssen aufklären und zum Schutz frei fließender Flüsse und zur Wiederherstellung von Wanderwegen für Wanderfische beitragen.
Weitere Informationen gibt es hier
Du wolltest schon immer ein wenig die Welt retten? Du interessierst Dich für alternativen und nachhaltigen Konsum? Du verfügst über etwas Zeit und möchtest Dich ehrenamtlich engagieren? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir sind die Organisator:innen der alternativen Stadtrundgänge in Koblenz. Das sind der BUND Koblenz, der Verein gerechte Welt e.V. (Weltladen), der Verein Heimat schmeckt e.V., der Regioverein Koblenz und die Cusanus Hochschule.
Für die alternativen Stadtrundgänge in Koblenz suchen wir Referent:innen, die mit Schulklassen, Stadtteilgruppen, kirchliche Gruppen und anderen Interessierten einen anderen Blick auf Koblenz werfen.
Auch die Koblenzer BUND-Gruppe demonstrierte anlässlich des Fukushima-Jahrestages am 11.3. in Mainz gegen Atomgefahren und Krieg und für Klimaschutz und eine schnellere Energiewende.
Veranstalter war ein breites Bündnis von Umwelt- und Friedensgruppen.
Einer der Hauptredner war der BUND-Bundesvorsitzende Olaf Bandt.
Der BUND und andere Umweltverbände sowie die Grünen hatten dazu aufgerufen. Die Demonstration begann mit einer Schweigeminute für die leidenden Menschen infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine, aber auch für Opfer anderer Kriege um Gas und Öl. Verschiedene Rednerinnen und Redner mahnten eine schnelle und konsequente Klimapolitik an bei EU, Bund, Ländern und Kommunen, um durch Erneuerbare Energien und Energiesparen aus der Falle der Öl- und Gasabhängigkeit zu kommen.
06. Juli 2022 um 19:00 Uhr | Vortrag
Ort: im Evangelischen Gemeindezentrum – Jugendzentrum - Am Moselring 2-4, 56068 Koblenz
14. Juli 2022 um 18:00 Uhr | Workshop
Ort: online
16. Juli 2022 um 10:00 bis 15:30 Uhr | Workshop
Ort: Dreikönigenhaus, Kornpfortstr. 15, 56068 Koblenz