Ehrenamtlicher Naturschutztermin in Koblenz-Güls
28.1.2023, 9:30 Uhr

Treffpunkt: Koblenz-Güls, wo „Am Heyerberg“ auf die „Planstraße“ trifft (dort ist eine kleine Kapelle)
Der BUND für Umwelt- und Naturschutz Deutschland lädt zum Mitmachen ein:
Wer die Natur liebt und sich gern ehrenamtlich engagieren möchte, kann am Samstag, den 28. Januar 2023 bei Naturschutzarbeiten mithelfen. Bei dem Termin geht es um Entbuschung am Heyerberg in Koblenz-Güls. Werkzeuge (z.B. Rebschere, Astschere, Säge) bitte mitbringen. Feste Schuhe und robuste, wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert.
Rückfragen: unter 0179 / 4564687 bei Stefan Schliebner.
Ereignisreicher Auftakt der Fachgruppe Ornithologie

Wir schreiben Sonntag, den 15.1.2023 als sich eine Gruppe aus 11 Personen am späten Morgen vor dem BUND-Büro in der Altstadt trafen. Ihre Gemeinsamkeit: die Begeisterung für die Vogelwelt! Die Gruppe bestand aus den beiden Verantwortlichen (Robin und Sebastian) sowie 9 weiteren Interessierten, die unsere gefiederten Freunde der warmen Wohnung vorzogen.
Riesige Demo für den Kohleausstieg in Lützerath - auch der Koblenzer BUND war dabei

Nasskaltes Wetter, Schlamm und schwierige Anreise konnten die Klimaaktivisten nicht stoppen: 35 000 Menschen demonstrierten gegen die weitere Abbaggerung der Braunkohle unter dem Dörfchen Lützerath an der Grube Garzweiler 2. Auch der BUND Koblenz war mit einer kleinen Gruppe dabei und zeigte, dass er mit der kompromissbereiten Politik der Landes- und Bundesregierung nicht einverstanden ist. Viel Prominenz, z.B. Greta Thunberg oder die Bundesvorsitzenden vieler Umweltverbände, forderten ernsthaftere Anstrengungen zur Einhaltung des Pariser Klimazieles. Egbert Bialk (auf dem Foto rechts): "Auch wir in Koblenz werden den Schwung aus Lützi in die kommunale Klimapolitik hineintragen. Der vom Rat beschlossene Klimanotstand muss endlich in wirksamere Maßnahmen der Stadt münden, insbesondere beim Verkehr, bei der Energiewende und bei der klimagerechten Ernährung."
Den Wald als unsere Lebensgrundlage erhalten!
BUND-Klimaschutz-Exkursion im Koblenzer Stadtwald fand großen Anklang

Unter fachkundiger Leitung von Förster Dietmar Ebi vom Forstamt Koblenz konnten rund 30 Mitglieder und interessierte Bürger*innen erkunden, wie es um den Zustand unseres Waldes zu Klimakrisen-Zeiten bestellt ist und mit welchen Maßnahmen man die Vitalität der Baumgesellschaften zu erhalten versucht.