Ernährungswende in der Region Koblenz, Teil 2: Braucht die Region Koblenz einen Ernährungsrat?
Online-Vernetzungsworkshop am Donnerstag den 25.05.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr

Herzliche Einladung zum zweiten Teil des Workshops "Ernährungswende in der Region Koblenz".
In diesem Teil wird der genaue Aufbau von Ernährungsräten vorgestellt und gezeigt, wie sich diese organisieren und ins Handeln kommen. Anschließend werden wir gemeinsam die nächsten Themen und Schritte für eine Ernährungswende in der Region Koblenz diskutieren und die Ergebnisse dokumentieren. Zu Beginn der Veranstaltung werden die Ergebnisse aus dem ersten Treffen im März vorgestellt, sodass auch gerne neue Teilnehmer*innen mitmachen können.
Anmeldungen bitte an: event@hfgg.de
Weitere Informationen zum Ablauf und den Referent*innen gibt es hier
“Friede den Maulwürfen“ – Autorinnen-Lesung mit Sigrid Tinz
Dienstag, den 23.05.2023 um 19:00 Uhr im Dreikönigenhaus (Kornpfortstr. 15, Koblenz-Altstadt)

Der BUND Koblenz lädt alle Interessierten ganz herzlich zu dieser Lesung ein.
Sigrid Tinz lässt in Ihrem Buch "Friede den Maulwürfen" Tiere und Pflanzen zu Wort kommen, nach deren Sicht auf die Gartenwelt ansonsten nicht gefragt wird. Maulwürfe, Elstern und Wühlmäuse sind bei vielen ebenso unbeliebt wie Giersch, Löwenzahn und Quecken. Frau Tinz geht es um den Respekt für alle Pflanzen und Tiere, da jede Tier- und Pflanzenart ihre Rolle im Ökosystem hat. Das Buch hilft, die Sichtweise zu verändern und liefert Erkenntnisse, die wir vielleicht noch nie berücksichtigt haben.
Der Eintritt für diese Veranstaltung ist kostenlos.
Nähere Informationen zur Veranstaltung in Neuwied gibt es hier
„Artenschutz ist Klimaschutz ist Gesundheitsschutz!“
Anlässlich des Welttages der Artenvielfalt und Biodiversität am 22. Mai erinnert der Umweltverband an die Verantwortung aller für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen im Alltag
Rund um den 22. Mai, dem Tag der Artenvielfalt und Biodiversität, führt der Bund für Umwelt und Naturschutz Koblenz ehrenamtlich verschiedene Veranstaltungen und Naturschutz-Aktionen durch. Der BUND-Vorstand will damit auch an die Verantwortung aller für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen erinnern.

Fachgruppe Ornithologie des BUND Koblenz
Für mehr Vogelliebe, für mehr Umweltbewusstsein, für mehr Naturschutz

Der BUND Koblenz hat seit einigen Monaten eine Fachgruppe für Ornithologie. Wir bieten zusammen mit dem BUND eine Anlaufstelle für alle Vogelinteressierten und laden regelmäßig zu Ausflügen ein. Ob am Fluss, im Wald oder in der Stadt, wir entdecken dabei die faszinierende Vogelwelt gemeinsam immer wieder neu. Dabei sind alle, insbesondere Einsteiger:innen, herzlich willkommen – das Wichtigste ist geteilte Leidenschaft und Interesse. Bei Interesse könnt Ihr euch gerne bei Robin Wittrien unter robin.wittrien@posteo.de melden.
Ansonsten könnt Ihr auch gerne am Sonntag, den 04.06.2023 um 17:00 Uhr zu unserem Treffen "Gartenvögel in Koblenz" im BUND Gemeinschaftsgarten Moselweiß kommen.
Mitmach-Quiz zum Tag des Baumes am 25.04.2023

Bäume sind für Mensch und Natur sehr wichtig. Zum diesjährigen Tag des Baumes am 25.04.2023 gibt es eine Mitmach-Aktion vom BUND Koblenz. Es werden auch Briefe versendet, die auf verbesserbare Situationen wie z. B. fehlende oder falsch geschnittene Bäume hinweisen.
Hier geht es zur Pressemitteilung und zum Quiz
Bericht zum Workshop Ernährungswende in der Region Koblenz am 10.März 2023
„Die Region Koblenz wird 2029 für das nachhaltigste Ernährungssystem in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet“

Unter der Überschrift „Die Region Koblenz wird 2029 für das nachhaltigste Ernährungssystem in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet“ entwickelten über 20 Teilnehmer*innen von Bildungsinstitutionen, NGOs, Unternehmen und Tagungsstätten eine Vision für eine Ernährungswende vor der nächsten Bundesgartenschau in der Region.
Filmvorführung ‚Vogelperspektiven‘ sensibilisiert und begeistert Koblenz!
Arnulf Conradi: ,,Die Vogelbeobachtung ist eher eine Lebensform als ein Hobby. Man tut es eigentlich immer!‘‘

Dieses Motto können wir als Fachgruppe Ornithologie des BUND zu 100% unterschreiben. Es veranlasste uns die Vorführung des Films Vogelperspektiven im Odeon-Kino zu ermöglichen. Am Montagabend des 20.03. war der Kinosaal mit 115 gespannten Besuchern erfreulicherweise fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Unsere Motivation dieses Vorgehens war und ist die Liebe zur Vogelwelt, die mithilfe des Filmes auch auf die restlichen, unverständlicherweise noch nicht vogelinfizierten Besucher übertragen werden sollte. Mit Erfolg!
„Keine Sanierung von Grünflächen mit der Brechstange!“
BUND Koblenz kritisiert Vorhaben am Schartwiesenweg/Lützel und beim Garten Herlet/Altstadt und fordert: Interessen der Kleingärtner und Anwohner partnerschaftlich einbeziehen, ökologische Vielfalt und Klimasenken erhalten!

„Koblenz baut“ verkündet die Stadt immer wieder stolz. Doch was und mit welchen ökosozialen Langzeitfolgen ist nicht egal. Zum Beispiel zu den aktuellen Bau- und Sanierungsvorhaben, die kurz vor der abschließenden Beschlussfassung im Stadtrat stehen, hat die hiesige Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND erhebliche Bedenken: „In Lützel am Schartwiesenweg soll ein etwas wildes Grün- und Kleingartengebiet vor allem nach bürgerlich-ordentlichen Vorgaben aufgehübscht und plattsaniert werden.