Willkommen bei der BUND-Kreisgruppe Koblenz!

Kreisgruppe Koblenz
Jetzt spenden Mitglied werden

Willkommen bei der BUND-Kreisgruppe Koblenz!

Die BUND Kreisgruppe Koblenz hat über 700 Mitglieder und setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Interessierte Bürger, passive Mitglieder und aktive Umweltschützer sind gleichermaßen bei uns willkommen. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, schreiben eine Mail oder stöbern vorerst auf unserer Seite!

Einen Tag nach der Bundestagswahl hat die CDU/CSU-Fraktion eine kleine Anfrage mit insgesamt 551 Einzelfragen an die geschäftsführende Bundesregierung gerichtet. In dieser Anfrage bittet sie um detaillierte Auskunft zur Arbeit von 17 zivilgesellschaftlichen Organisationen. Zu einem großen Teil sollen die Fragen prüfen, ob diese Organisationen als Empfänger staatlicher Fördermittel parteipolitisch unabhängig arbeiten. Darunter auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND. Zu dieser befremdlichen Anfrage nehmen wir als Koblenzer Umweltverband wie folgt Stellung:

„Statt sich für den Schutz der Demokratie einzusetzen und eine Förderung des ehrenamtlichen bürgerschaftlichen Engagements, sorgt die CDU-Bundestagsfraktion mit einem solchen Generalverdacht gegen unabhängige gemeinnützige Verbände für die Gefährdung des Friedens und des Zusammenhalts unserer fragilen Gesellschaft!"

Stiftungen und Lobbyverbände aus dem konservativen und CDU-/FDP-nahen Spektrum werden nicht angesprochen. Verdächtig... Eine Revanche für die massive öffentliche Kritik am Rechtsruck der Partei? Die umfangreiche Anfrage erweckt den Eindruck gemeinnützige Organisationen, wie beispielsweise auch der BUND würden satzungs- und rechtswidrig handeln und mit öffentlichen Geldern über eine "Schattenstruktur" einseitig Parteipolitik betreiben. "Dies ist nicht nur nachweislich falsch, sondern kann auch als ein Versuch der Einschüchterung kritischer Bürger*innen bei ihrem unverzichtbaren Engagement für unsere Gesellschaft aufgefasst werden, erklärt Egbert Bialk, Vorsitzender des BUND Koblenz und Mitglied im Landesvorstand. In einem empörten Protestbrief fordert der BUND eine Entschuldigung des Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster.

Hier weiterlesen

Hier zum Brief an Josef Oster

Hier ein Artikel der Rhein Zeitung dazu

Hier die Antwort der Bundesregierung

Wasservogelzählung am 16.03.2025

Bild von PetrGanaj, Pixabay

Kommenden Sonntag ist es wieder soweit und die Wasservogelzählung an der Mosel steht an! Wieder wird fleißig gezählt, welche Vögel an dem Fluss aus Frankreich in Koblenz unterwegs sind. Gestartet wird wie immer am Deutschen Eck um 10h. 

Die Wasservogelzählung gehört zu den Monitoring Modulen des DDA und dient zum Beobachten der Bestände der heimischen Wasservögel sowie der Durchzügler und der Wintergäste. Sie findet von September bis April einmal im Monat statt. 

Wer mitkommen möchte, kann einfach am Sonntag um 10h zum Deutschen Eck auf der Moselseite kommen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Wer ein Fernglas hat, kann dieses gerne mitbringen. Die Vogelzählung findet auch bei leichtem Regen statt.

Wir sind Mitglied im

Mosellum

Für aktuelle Termine im MOSELLUM hier klicken.

Fachgruppe Ornithologie des BUND Koblenz

Neuntöter Weibchen (Lanius collurio) © Sebastian Kühn

Wir laden regelmäßig zu verschiedenen Ausflügen ein. Dabei sind alle, insbesondere Einsteiger:innen, herzlich willkommen!
Bei Interesse gerne unter ornis.koblenz(at)posteo.de melden.

Statt-Kalender