KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Klimatag und Waldaktionstag
Ende September könnt ihr uns zusammen mit dem Klimabündnis Koblenz auf dem Görresplatz bei einer Veranstaltung zum Weltklimatag und auch an einem Stand beim Waldaktionstag treffen.
Weitere Informationen folgen bald.
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
Eröffnungsfeier der Klimawandelebene im MOSELLUM
am 29.6.

Komm vorbei und entdecke unsere neue Klimawandelebene!
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, öffnen wir unsere Türen ganz weit – und feiern gemeinsammit euch die Eröffnung unserer neuen Ausstellungsebene zum Thema Klimawandel!
Von 11:00 bis 16:00 Uhr erwartet euch ein buntes Programm für Groß und Klein direkt im MOSELLUM, am Peter-Altmeier-Ufer 1 in Koblenz.
Was passiert mit unseren Flüssen, wenn die Temperaturen steigen? Wie beeinflussen extreme Wetterereignisse, wie Trockenphasen oder Starkregen das Leben im und am Wasser? Und was können wir alle tun, um Natur und Klima zu schützen? – Antworten auf diese Fragen gibt unsere neue Klimawandelebene – anschaulich, interaktiv und zum mitmachen.
Das erwartet Euch am Tag der offenen Tür:
Eintritt frei – die ganze Ausstellung kann kostenlos besucht werden Mitmach- und Experimentierstationen für Kinder und Erwachsene
Blick in die Fischaufstiegsanlage durch unsere großen Unterwasserfenster Forschungsstationen zum Thema Sedimente und Flussökologie, betreut durch dieBundesanstalt für Gewässerkunde und die Arbeitsgemeinschaft Nette e.V.
Infostände von Partnerorganisationen wie BUND und BfG
MOSELLUM-Rallye für kleine Entdecker*innen mit kleinen Preisen.
Kommt vorbei, entdeckt die Ausstellung, stellt eure Fragen, kommt mit uns ins Gespräch –und erlebt, wie spannend Umweltbildung sein kann! Wir freuen uns auf euch – und auf einegelungene Feier rund um Umwelt, Fluss und Klima!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Rückfragen: info(at)mosellum.de
Erdbeerbest im Garten Moselweiß

Am 14. und 15. Juni findet das alljährliche Erdbeerfest im Garten Moselweiß statt.
Das Erdbeerfest ist ein traditionelles Fest der Moselweißer HobbygärtnerInnen.
Die Gäste genießen Erdbeerbowle und -kuchen, frischgezapftes Bier, Moselweißer Weine und Buchenholzgrill zur Live-Musik. Die Kinder vorstellen die Gartenprojekte mit Bienen, alten Tomatensorten und Gemüsehochbeeten.
Ob ihr den Garten Moselweiß schon kennt, oder auch noch nicht: Ihr seid herzlich eingeladen zu einem gemütlichen und auch lebendigen Miteinander!
Unterbreitweg, 56073 Koblenz
Hier gibts mehr Infos zur Interessensgemeinschaft Garten Moselweiß
https://www.hobbygaertner-moselweiss.de/
Es gibt jetzt auch eine aktuelle Festschrift über die Interessensgemeinschaft Hobbygärtner Moselweiß.
Hier könnt ihr reinschauen.
Critical mass

"Kritische Masse" der Radfahrenden radelt wieder durch die Innenstadt
Am Donnerstag, 5.6.2025, treffen sich Radfahrende aus verschiedenen Gruppierungen und Verbänden wieder um 17:30 Uhr am Löhrrondell zur monatlichen Critical Mass.
Die Radaktion ist genehmigungsfrei und bezieht sich jetzt u.a. auf die vielen Baustellen in der Innenstadt und an der Mosel bis zur Gülser Brücke. Die Radwegeführung soll dabei kritisch betrachtet werden und auch die Umleitungen für die Fußgänger. Koblenz braucht bessere und sichere Rad- und Fußverbindungen für Gesundheit, Klima und Lebensfreude. Jede*r mit Interesse an der Problematik und Lust aufs Radeln ist herzlich eingeladen. Voraussichtliche Dauer 1 Stunde.
Umweltfreundliche Grüße - E. Bialk 0261-94249638
"Stolzenfels bleibt bunt"

Bilder von Natascha Desgronte
Für Samstag, den 31. Mai 2025, hatten Rechtsextreme eine Veranstaltung auf dem Kapellener Platz in Stolzenfels angekündigt – als „Volksfest" von 12 bis 14 Uhr, im Rahmen des sogenannten „Stolzmonats". Dahinter steht der klare Versuch, den Stadtteil und das Schloss Stolzenfels politisch zu vereinnahmen und als rechtsextremen Symbolort umzudeuten.
Die Reaktion aus dem Stadtteil ist deutlich: BürgerInnen, Mitglieder des Fördervereins Schloss Stolzenfels, der Kirchen und viele weitere haben sich kurzfristig zum „Aktionsbündnis Stolzenfels bleibt bunt“ zusammengeschlossen.
Gemeinsam haben sie eine Veranstaltung organisieret, unter dem Motto:
„Stolzenfels – Ort der Begegnung und der Toleranz“
Ort: Alte Schule, Koblenz-Stolzenfels
Zeit: ab 11 Uhr
Programm: Kurze Statements aus der Koblenzer Stadtgesellschaft, kulturelle Beiträge und Engagement für Demokratie. Mit dabei sind demokratische Abgeordnete und Stadtratsmitglieder, die Omas gegen Rechts und weitere Aktive aus Vereinen und Zivilgesellschaft.
Unser Vorstandsvositzende Egbert Bialk hat dort eine Rede gehalten.
Kaiserin-Augusta-Fest

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelten sich die historischen Kaiserin-Augusta-Anlagen in Koblenz in eine lebendige Festmeile, die Kultur, Ehrenamt, Kulinarik und Unterhaltung in den Vordergrund stellte.
Im gesamten Gelände erwarteten euch regionale Gastronomieangebote, Informations- und Verkaufsstände, Mitmachaktionen für Kinder und vieles mehr.
Der BUND hat euch an einem Infostand Nähe Moltkestraße angefunden.
Neben Informationen über Insekten, Ernährung, Klima, Wasser (mit Unterstützung des MOSELLUMs) u.v.m. hatten wir ein Kinderangebot, dass ausgiebig wahrgenommen wurde!
Ausführlichere Informationen zum Fest könnt ihr hier hinden: www.weinfestival-koblenz.de/programm/augustafest
Koblenz spielt
24. Mai
Seit 2024 präsentiert der Stadtjugendring Koblenz jährlich den Event “Koblenz spielt” in der Innenstadt von Koblenz.
Mehr als 300 ehrenamtliche HelferInnen aus Jugend- , Hilfs- und Gesundheitsorganisationen zusammen mit Jugendamt, Polizei, Museen und zahlreichen Geschäften präsentierten sich mit einer Fülle an Spielangeboten.
Wir waren mit dem Mosellum zusammen mit einem Infostand dabei und haben mit einem Wurfspiel, verschiedenen Brettspielen und einem Mosel-Tier-Memorie um die Wette gespielt! Es war toll!
Unsere Impressionen von diesem Tag findet ihr auf Instagram hier
Hier findet ihr mehr Informationen zu der Veranstaltung:
https://stadtjugendring-koblenz.de/events/koblenz-spielt/
Workshop "Praxiseinführung in die Pflege von Streuobst"

Die Vereine Grün(h)ecken e.V. (https://www.gruenhecken.de) und BUND für Umwelt- und Naturschutz Deutschland / Kreisgruppe Koblenz (https://koblenz.bund-rlp.de/) laden zum 5. internationalen Tag der Streuobstwiese (www.streuobstueberall.de) zu einer kostenlosen Praxis-Einführung in die Pflege von Streuobst in Koblenz-Güls ein.
Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Treffpunkt ist um 09:40 Uhr beim Sportplatz (nahe bei Karl-Mannheim-Straße 43) in Güls. Es werden Streuobst-Bäume gepflegt und dabei etwas dazu erklärt. Robuste Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Kontakt: Sieglinde Karges, E-Mail: gruenhecken(at)gmx.de,
Stefan Schliebner, Telefon: 0179 / 4564687, E-Mail: stschlieb@gmx.de.
Internationaler Tag des Baumes
25. April

Zu Ehren des internationalen Tag des Baumes fragte die BUND Kreisgruppe Koblenz ganz spontan nach Einsendungen von Menschen, die historisch alte Bäume im Stadtbereich Koblenz kennen, zu denen es eine interessante Geschichte zu erzählen gibt.
Ein Bekenntnis zum Schutz der Bäume ist gleichzeitig Klima- und Gesundheitsschutz - seit 09.04.2024 verbrieftes Menschenrecht durch den europäischen Gerichtshof!
Wasservogelzählungen
September 2024 bis April 2025

Die Wasservogelzählung gehört zu einem Vogelmonitoring-Programm des DDA und umfasst alle Wasservögel, wie Enten, Gänse und Möwen. Die Zählungen fanden zuletzt von Mitte September bis Mitte April statt, immer an dem Sonntag, der dem 15. des Monats am nächsten liegt. Die Monitoringflächen liegen stets an Gewässern, wie Flüssen und Seen. Unsere Fachgruppe Ornithologie betreut unter Leitung von Lea Schmidt insgesamt vier solcher Monitoringflächen an der Mosel bei Koblenz.
Jede*r ist bei der Zählung herzlich willkommen und kann gerne ohne Anmeldung vorbeikommen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Die Zählungen starteten um 10h am Denkmal der Deutschen Einheit am Deutschen Eck.
Weltwassertag 2025
Mosellum

Am 23. März 2025 hat das MOSELLUM – Erlebniswelt – Fischpass Koblenz zum Weltwassertag eingeladen! Von 11:00 bis 16:00 Uhr erwartete Euch ein spannendes Programm rund um das Thema Wasser:
- „Fische hautnah erleben“ – begleitet von Experten
- Interaktive Stationen zum Mitmachen für Groß und Klein
- Mosellum-Rallye mit Spielen für Kinder
- Vorträge und Infostände zum Lebensraum Wasser
MOSELLUM – Erlebniswelt – Fischpass Koblenz
Peter-Altmeier-Ufer 1, 56068 Koblenz
Klimastreik
am 14.2.2025 – 16 Uhr – Hauptbahnhof Koblenz

Zusammen mit dem Klimabündnis und Fridays For Future haben wir im Februar den Klimastreik in Koblenz veranstaltet. Mit circa 1000 Teilnehmenden sind wir uns für Klima- und Umweltschutz, Demokratie und Menschenrechte auf die Straßen gegangen!